„100 % Baumwolle“ – Eine Sonderausstellung im Übersee-Museum Bremen

16 Januar 2023 0 Von Christiane Högermann

Baumwolle, das „verkannte Genie“

Kaum eine Nutzpflanze ist so vielseitig verwendbar wie Baumwolle. In erster Linie denken wir da wahrscheinlich an Bekleidung. Doch Baumwolle, so auch als Symbol der Skalverei  in den amerikanischen Südstaaten und als „politischer Zankapfel“, kann mehr, wie diese von vielen Zahlen, Daten und Fakten geprägten Sonderausstellung eindrucksvoll erlebbar macht. Die „Hommage“ an ein im Alltag allgegenwärtiges Kultur- und Handelsgut lebt von den einmaligen, vor allem für sich sprechenden Exponaten. Es gibt für „Jung und Alt“ Vieles zu entdecken, auszuprobieren und auch sicherlich manches zum Staunen. Aus einer Vielzahl von Produkten und Industriebereichen sind entsprechend aufbereitete Produkte dieser Nutzpflanze gar nicht mehr wegzudenken. Das bestätigt sich gleich im ersten, einem in Rot gehaltenen Ausstellungsraum, wo der Besucher die einzelnen Verwertungsbereiche erkunden kann: Health, Food, vegetarische Lebensmittel, Hygieneartikel u. m. (Foto) Dann folgt in Originalexponaten und hervorragenden nachgebauten Modellen eine Reise durch die Technikgeschichte der Baumwollernte  und -verarbeitung. Dabei wird auch der wechselvollen Geschichte der Bremer Baumwollbörse (Foto) und einem Auswanderszenario ein entsprechender Bereich gewidmet. Einen besonderen Eindruck vermittelt der Schautisch, auf dem die Besucher in einem großen „Haufen“ unverarbeiteter Baumwolle wühlen dürfen: ein unvergessliches haptisches Erlebnis. Weitere Informationen zur Baumwolle bietet eine riesige Weltkugel (Foto), um die man herumwandern und dabei noch Insiderinformationen zu Anbaugebieten, wirtschaftlichen Daten  u. ä. erhalten kann. Natürlich wird auch die Botanik von Gossypium hirsutum nicht unterschlagen. Ein Mini-Baumwollfeld vermittelt fast ein bisschen Südstaatenflair. In einem originell gestalteten Kino (Foto) taucht der Besucher in die botanischen Schönheiten der Baumwollpflanzen ein. Weitere Infos unter https://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/vorschau/100-prozent-baumwolle/