Bianca Zapatka: Vegan Food Love – Lieblingsrezepte für jeden Tag. Becker Joest Volk Verl., Hilden, 2022, 240 S., 90 Fotos, 30,00 Euro, ISBN 978-3-95453-273-5
„Food Love” im Titel sagt schon eine ganze Menge über einen der Leitgedanken in diesem modernen Rezeptbuch nicht nur für Veganer und Vegetarier aus: Wertschätzung der verwendeten Zutaten, Nachhaltigkeit, vollwertige Ernährung und Genuss. Aber auch die Wertschätzung eines (geliebten) Menschen lässt sich über eine liebevoll zubereitete (vegane) Mahlzeit zeigen. Davon ist die Autorin überzeugt und kommuniziert dieses Anliegen auch entsprechend, sowohl in der Auswahl der veganen Zutaten ihrer Rezeptvorschläge als auch in deren moderner, zeitgemäßer Kombination. Es sind nicht nur Schleckereien, wie etwa der Mandarinen-Schmand-Kuchen oder eine Kuchen-Bowl, die da hilfreich sein können. Es ist das gesamte Ensemble dieser Step-by-Step-Anleitungen. Rosinenbrot, vegane Leberwurst, Bohneneintopf muten zwar vom Namen her eher traditionell an. Doch das sind sie beileibe nicht: Ausprobieren und vielleicht sogar – je nach persönlichen Geschmacksvorlieben – verliebt sein, zumindest in das kulinarische Erlebnis. B. Zapatka macht keine „abgehobenen“ Vorschläge. Sie geht eher in Richtung „Küche für jedermann“, der eine gewisse Liebe zur Küche, die Neugier und den sicherlich dann belohnten Mut besitzt, sich auf den Mix zwischen grundsätzlich Bekanntem (Bratkartoffeln, Zitronenplätzchen u. ä.) und Moderne (z. B. Kürbis-Quinoa-Burger, Japchae-Glasnudelsalat) einzulassen: eine Einladung zum Nachkochen und -backen, der man sich kaum entziehen kann. (Weitere Infos unter: www.bjvv.de)
