Dr. Mark Hyman: Pegan vom Profi – Mit paleo-veganer Ernährung sich selbst und den Planeten retten. Unimedica im Narayana Verl., Kandern, 2022, 296 S., 24,90 Euro, ISBN 978-3-96257-272-3
Der Autor rückt mit seinen „Diät-Empfehlungen“ oder besser Ernährungsalterativen („Diät“ im ursprünglichen Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ zu verstehen) die menschliche Ernährung in ein ganz neues Licht. Er stellt in diesem salopp-humorvoll verfassten Ratgeber plausibel dar, wie es über die Umstellung der persönlichen Ernährungsweise, folglich auch mit sinnmachenden Veränderungen im Lebensstil, gelingen kann, letztendlich etwas zur Verbesserung der aktuellen Klimasituation beizutragen. Dazu dienen 21 als Statements bzw. mit Aufforderungs- und Mitmachcharakter formulierte „Prinzipien“ als Ansatzpunkte für den Weg zu einem zeitgemäßen, jedoch keineswegs „militant propagierten“ Ernährungsstil. Die persönliche Entscheidung bleibt stets beim Leser. Was z. B. hinter der Nutzung von Nahrungsmitteln als Apotheke, regenetarischem Essen, der Möglichkeit, durch gutes Essen in ebenso gute Stimmung zu geraten, steckt, ist kapitelweise, je nach Vorlieben selektiv abrufbar, zudem lesenswert für jedermann dargestellt.
Spätestens, wenn man sich den peganen Rezeptteil mit seinen appetitanregenden Geschmackskombinationen anschaut, beispielsweise ein „Matcha-Mohnbrot mit Rosenwasserglasur, den Kaffeeweißer „Pumkin spice creamer“ oder die „Salatpizza vom Bauernmarkt“, wird es spannend auf dem Teller, in erster Linie jedoch lecker, gesund und nachhaltig. Die Speisen vom Frühstück bis hin zu Snacks sowie Desserts werden den Grundlagen einer peganen Ernährung gerecht. Diese orientiert sich im wesentlichen an der Paleo-Diät, als möglichst naturbelassene Verwendung von Fleisch, Fisch und pflanzlichen Produkten, wird dabei dann mit veganen Zubereitungsformen kombiniert. Das ist auch vielleicht das, was den kulinarischen Reiz dieses Buches ausmacht: einfach mal ausprobieren und dann eine sicher positive Entscheidung treffen. Nicht jeder Tag muss pegan sein, sondern es lohnt sich ganz besonders, einen solchen öfter mal als Highlights in den Alltag einzubauen. (Weitere Infos unter: www.unimedica.de)
