Europa ohne Flieger – 80 inspirierende und nachhaltige Reiseideen. Mairdumont, Ostfildern. 3. Aufl., 2020, 22,90 Euro, ISBN 978-3-8297-3665-7, Lonely Planet, Hrsg. der engl. Ausgabe „Low-carbon Europe“, 2020

4 November 2022 0 Von Christiane Högermann

Eine Flugreise ist in Zeiten, wo die drohende Klimakatastrophe und Ressourcenschonung weltweit zentrale Themen sind, eine zumeist recht negativ belegte Art der Urlaubsgestaltung. Dabei wäre es doch so bequem, auch nur für einen Kurzurlaub nach Osteuropa, in den sonnigen Süden oder den kalten Norden zu fliegen. Es geht auch anders, wenn man gut plant und sich an die oftmals planungstechnisch aufwändigeren Transfers per Zug, Bus, Schiff, Rad, Elektro- bzw. Hybridauto hält. 80 attraktive Touren, die in Europa nahezu keine Region auslassen, einschließlich Tagestrip- und Unterkunftsvorschläge, zudem klimabezogene Faktenchecks mit Budgetplanung bietet dieser Bildband. Cornwall erkunden, eine große Schweizrunde, eine Islandsaga per Schiff sind nur einige Beispiele, die geordnet sind nach Länge der Reisedauer von ein, zwei oder mehr Wochen.

Alle Trip-Tipps sind übersichtlich gestaltet und vermitteln die wichtigsten landeskundlichen Dinge, die einem „flugfreien“ Reisenden für seine Planung und auch vor Ort hilfreich sind, Kulturangebote, Sehenswürdigkeiten, historische Fakten, Bahn- und Buslinien sowie Insider-, Event- und Kulinariktipps inbegriffen. Egal, ob man nur einen Tag, über das Wochenende oder länger dem Alltag entfliehen möchte, hier finden sich viele tolle Möglichkeiten dazu, auch beim Reisen Nachhaltigkeit zu (er)leben.