Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen: Der Wald für unsere Enkel. Natur gestalten – Zukunft erhalten. Westend Verl., Frankfurt/M., 2002, 216 S., 34,00 Euro, ISBN 978-3-86489-376-6
Mein erster Eindruck von diesem Buch, zugleich das positive Fazit meiner Lektüre: „Der Wald, dein Freund und Helfer“, den es dank seines vielfachen klimatischen und wirtschaftlichen Nutzens sowie auch wegen seiner Wohlfahrtswirkungen als eminent wichtiges Ökosystem nachhaltig zu behandeln gilt. Der von persönlicher Erfahrung, umfangreichem Fachwissen und auch der Sorge um die Folgegenerationen geprägte Foto-Textband bringt die komplexen Zusammenhänge rund um Waldökosysteme informationsreich, vor allem lesenswert zur Geltung. Das umfangreiche Vorwort stellt überzeugend dar, welche besondere Bedeutung die Familie Castell dem Wald zumisst: Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Verantwortung für zukünftige Generationen, Naturwertschätzung. Die hier und auch in den Folgekapiteln immanente „Emotionalität“ in der eigenen Beziehung zum Wald rückt das Buch mit seinen vier Hauptkapiteln (Wald, Wild, Holz, Zukunft) in ein lesenswertes Licht mit konstruktiven bzw. praktizierten Möglichkeiten zum Erhalt von Wäldern, ergänzt und belegt durch trennscharfe Farbfotos. Die regelmäßig eingestreuten, grafisch hervorgehobenen Kurzzusammenfassungen verdeutlichen das eine oder andere Faktum bzw. sind Statements der beiden Waldbauer, werden daher sicherlich als „Merksätze“ dem Leser im Gedächtnis bleiben.
Fazit: die Art und Weise, wie die Familie Castell mit der Fürstlich Castell‘schen Forstabteilung zukunftsfähig umgeht, zeigt, dass es gute Chancen für unsere Wälder trotz der Nutzung oder gerade wegen der Nutzung seines (natürlichen) Potenzials gibt. (Weitere Infos unter: www.westendverlag.de)