Kapeller, Maria: Lovely Planet – Mit dem Herzen reisen und die Welt bewahren. Kremayr & Scheriau, Wien, 2022, 208 S., integriertes Lesezeichen, 23,00 Euro, ISBN 978-3-218012249
Reisen mit Herz und Verstand ist der Grundgedanke und eine der Zielvorgaben der Autorin in ihrem Zustands- und Analysebericht, ähnlich einer „Soll“ und „Ist“-Bestandsaufnahme zum heutigen Reiseverhalten. Das Buch ist geprägt von einem kritisch zu hinterfragenden Anspruch an Reiseziele und Transportmöglichkeiten, den nachweislichen Folgen für Klima und Umwelt und auch dem (unterschwelligen) „schlechten Gewissen“. Als motivierender Gegenpol stehen die individuellen Chancen, trotz Reiselust diese selbstbestimmt und verantwortungsbewusst auszuleben.
Bereits die ersten Kapitel zeigen die Konzeption des Sachbuches: kritisch und konstruktiv, denn hier erfahren die Leser etwas über den menschlichen Reisetrieb und dessen Folgen. Auch eigentlich ein „schlechtes Gewissen“ nährende Informationen wie ein vergleichsweise kostengünstiger Urlaub in Kambodscha, letztendlich kontraproduktiv zur generellen Armut dort, kommen zur Sprache. Ein neuer Reiserealismus wird an dem zunehmend attraktiven Reiseziel Dubai dokumentiert. So ganz nebenbei erhält der Leser neben landeskundlichen Informationen auch den einen oder anderen Insidertipp. Positivbeispiele zu umweltverträglichen Reisemöglichkeiten folgen sowie ein Ausblick auf potenzielle persönliche Erkenntnisse und Erfahrungen, wenn man sich dann auf eine neue Art des Reisen einlässt oder das in die Ferne schweifen gar neu definiert Als Appetizer eines jeden Hauptkapitels steht ein Erzähltext, der auf den eigentlichen Inhalt vorbereitet, z. B. der Bericht eines Reiseguides oder eine fiktive „Reise in die Reise“ wie sie sich in zehn oder 20 Jahren gestalten könnte – ein spannendes Zukunftsszenario.
Das Buch grenzt sich deutlich von den herkömmlichen Reiseführern ab und stellt das Thema „Reiselust und -kultur“ aus einem modernen, interessanten Blickwinkel dar, der auch so einiges über die menschliche Psyche offenbart, im Idealfall Selbsterkenntnisse vermittelt und so zu einem umweltkonformeren Reisen anregen dürfte. (Weitere Infos unter: www.kremayr-scheriau.at)
