Kintrup, Martin: Food for Future für jeden Tag – Einfach nachhaltig kochen. München, Südwest Verl., 2021, 159 S., 20,00 Euro, ISBN 978-3-517-09986-6

„Mein Beitrag zum Erhalt der Umwelt fängt in meiner Küche an, denn nachhaltig und schmackhaft kochen passen wunderbar zusammen und das auch für „Ungelernte“.“ Ein solcher Gedanke kam mir in den Kopf, als ich das Rezeptbuch von M. Kindrup durchgeblättert habe. Schon mit der Art und Weise wie der Autor uns der Autor aus dem Alltag abholt, ist lesenswert: generell Zeitstress, wenig Zeit zum Kochen, noch dazu bis auf im Idealfall mit nachhaltigen, pflanzenbasierten Zutaten. „Food for Future in a Nutshell“  führt in das Thema ein, alles vor dem Hintergrund der Achtsamkeit, die dann zur Nachhaltigkeit führt. Eine persönliche „Challenge“ kommt hier durch: keine Zubereitungszeit länger als 30 Minuten. Erst einmal die griffig aufbereiteten theoretischen Hintergründe lesen und dann in die Praxis der fast ausschließlich vegetarischen und veganen Future-Food-Vorschläge einsteigen. Wie bevorrate ich mich nachhaltig? Wie stelle ich vollwertige Zugaben und Beilagen in Bioqualität selbst her? Das sind einige der Rahmenthemen.

Viele der 66 Vorschläge haben so etwas wie „Cross-over-Küche“, von Salaten, Bowls, Snacks (z. B. Buchenweizenbowl mit Granatapfel), (warmen) Hauptgerichten (z. B. die Kürbis-Walnuss-Tarte, gebackene Radieschen mit Linsenhummus) bis zu den süßen Sachen als Abrundung (z. B. Hazelnut-Coffee-Crunch-Popsicles). Blitzrezepte für Suppen, Pastasaucen gibt es ohne ganzseitige Fotos ebenso wie Wissenswertes über Hülsenfrüchte und einen Saisonkalender „on top“.  (Leseprobe und weitere Infos unter www.suedwest-verlag.de)