Marie Feldt: Genuss im Rucksack. Nachhaltige & unkomplizierte Rezepte fürs Wandern Trekking und für Radtouren. Mit Tipps und Ideen. Jan Thorbecke Verl., Ostfildern, 2023, 160 S., 26,00 Euro, ISBN 978-3-7995-1981-6

Wandern und Radfahren als unlängst propagierte gesundheitsfördernde und umweltverträgliche Möglichkeit der Freizeitgestaltung sind für viele von uns schon selbstverständlich geworden. Doch sogar dafür gibt es weitere „Optimierungsmöglichkeiten“, so zur vollwertigen Ressourcenschonung mittels einer entsprechenden, zeitgemäßen Rucksackverpflegung. Hierbei handelt es wahrhaftig nicht um eine zu vernachlässigende Nebensächlichkeit, denn Lebensmittelwertschätzung und Nachhaltigkeit hören nicht an der Haustür auf. Leider ist jedoch so, dass die meisten der „gut gemeinten“ Gerichte aus dem Alltag nicht wandertauglich sind. Hier füllt M. Feldt nun eine Marktlücke, denn ihre genussvollen, fleischfreien Rucksackrezepte, einige sogar direkt mit vor Ort gesammelten Pilzen bzw. Wildkräutern erfüllen die Umwelt- und natürlich Geschmackskriterien. Viele Zubereitungsvorschläge passen auch gut zuhause oder als originelle Bereicherung einer (Grill-)Party. Ein asiatischer Nudelsalat mit Erdnußsoße, Onigiri mit Rindfleisch und Sesam oder One Pot Pasta mit getrocknetem Gemüse kämen da gut an. Speziell auf die Bedingungen bei körperlichen Anstrengungen draußen abgestimmt sind Varianten für Energiekugeln-, Müslieriegel und „energiegeladene Cookies“. Auch wer mehrere Tage unterwegs ist, wird hier gut bedient, so mit den Kochvorschlägen für längere Touren und Spezialitäten zum Warmwerden. Das Warmwerden geht mit diesem Buch ohnehin sehr schnell, denn es liest sich wie ein kleines „Survivaltraining“ mit allem, was ein Rucksacktourist im Gelände an Rüstzeug braucht incl. der notwendigen Hintergründe zur Ausstattung mit Kleidung und Rucksack bis hin zu den Kochutensilien, Transportmöglichkeiten sowie einem Kapitel zu nachhaltigen Outdooraktivitäten in den Alpen.