Marx, Michaela: Nix bleibt übrig – Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse restlos verwerten. Eugen Ulmer KG, 2022, 128 S., 60 Farbfotos, 14,00 Euro, ISBN 978-3-8186-1515-4

„Geht nicht, gibt’s nicht“ – So könnte auch ein Motto dieses ungewöhnlichen Rezeptbuches lauten. Wer hätte gedacht, dass auch vermeintlicher Abfall von Obst- und Gemüsesorten im Haushalt noch eine Verwendung findet. Dabei geht es nicht um bekannte Recyclingmöglichkeiten wie Kirschkernkissen u. ä., sondern um eine etwas andere kreative Resteverwertung, z. B. Likör aus Kernen von Zwetschgen oder Shampoo aus Apfelschalen. Wer wäre schon auf die Idee gekommen, aus dem Strunk eines Rosenkohls Gemüsenudeln zu machen oder Kürbiskerne zu einer „Superknabberei“ als Fernseh- oder Partysnack zu karamellisieren? Solche ungewöhnlichen Zubereitungen sind so etwas wie der „rote Faden“ dieses Nachhaltigkeit praktizierenden Büchleins. Es offenbart nicht nur viele kulinarische Leckereien, sondern selbst wirklich nicht genießbare pflanzliche Abfälle kommen nicht einfach so in den Müll. Dann werden eben noch Käfer aus Walnußschalen oder in Kombination mit Wachsresten Schwimmkerzen in Schalenhälften gebastelt. Es lohnt sich, das eine oder andere einfach mal auszuprobieren. Ungewöhnliche geschmackliche und weitere Überraschungen werden nicht lange aus sich warten lassen. (Weitere Infos unter: www.ulmer.de)