Nick und Martina Tschirner: Das Einhänderkochbuch zwei. edition slow hand, Berlin, 2018, 126 S., 19,90 Euro, ISBN 978-3-00-059451-9, www.martina-tschirner.de, Bezug über den Buchhandel oder über info@einhaenderkochbuch.de
Mit dieser garantiert eine Marktlücke füllenden Rezeptsammlung liefern Nick und Martina Tschirner all‘ denjenigen Menschen eine echte Alltagshilfe, die aufgrund einer Behinderung nur einhändig arbeiten können, insbesondere beim Kochen eine echte Herausforderung. Damit bedienen die beiden viele Ansprüche: mehr Selbständigkeit in der Küche, schmackhafte, saisonal-nachhaltige Gerichte, alles erprobt und ohne überflüssigen „geschmacklichen Schnickschnack“, einfach authentisch. Als erstes stellt Nick in einer Fotoreihe die im einhändigen Küchenalltag notwendigen Geräte und seine erfolgreich praktizierten Techniken und Tricks vor. Diese Fotobegleitung zieht sich durch das ganze Buch und leitet den User durch eine Rezeptwelt, die in Band 2 an den Jahreszeiten orientiert ist, dabei Vorspeisen, Saucen, Dips, Getränke, Hauptgerichte bis zum Dessert abdeckt. Die klare Gliederung in Zutaten, benötigte Küchengeräte, die griffig formulierte Zubereitung, spezielle Tipps, z. B. zur Aufbewahrung oder Anrichten, ermuntern ebenfalls zum Nachmachen bzw. natürlich auch zum Mitmachen von Menschen ohne Handicap, einfach weil die Gerichte Lust darauf machen. Nicht nur die Rezepte sind mit einer Hand umzusetzen. Auch die Aufmachung des Buches mit stabiler Ringheftung ist hilfreich. Man kann die jeweilige Seite einfach aufgeklappt liegen lassen, das Buch entwickelt kein Eigenleben durch „eigenmächtiges“ Zuklappen, alles Kriterien, die dem „Einhänderkochbuch“ seinen Stempel mit Herz aufdrücken., insgesamt ein wohl durchdachter Alltagsbegleiter für allzeit HANDlungsfähigkeit in der Küche.
