Norris, Melissa K.: Selbstversorgung aus dem Familiengarten – Das ganze Jahr gesunde Lebensmittel selbst anbauen. Hrsg.: Unimedica im Narayana Verl., Kandern, 2022, 232 S., 22,90 Euro, ISBN 978-3-96257-279-2

16 Februar 2022 0 Von Christiane Högermann

Von der Bodenaufbereitung bis zur Ernte, all‘ das deckt dieses Mitmach-Handbuch für eine weitestgehend autarke Versorgung mit Früchten, Kräutern und Gemüsesorten aus dem Hausgarten ab. Viele von uns scheuen sich vielleicht zunächst davor, selbst wenn eine entsprechenden Anbaufläche vorhanden ist, die vielen Vorbereitungs-, Aussaat-, Pflege- und Ernteschritte bis hin zur nachhaltigen Lagerung  und Konservierung des selbst gezogenen Gemüses und Obst anzugehen. Doch bereits hier setzt das Buch an: Erst einmal in Ruhe einige der sehr lesefreundlich und motivierend gestalteten Hinweis- und Anleitungskapitel lesen und dann eine fundierte Entscheidung treffen. Dem „Charme“ des Buches kann man sich kaum entziehen und wird auch für sich die eine oder andere Umsetzungsmöglichkeit finden. Es muss ja nicht gleich ein kompletter Selbstversorgergarten werden, sondern auch kleine Schritte führen zum Ziel. Norris Handbuch erfüllt viele Voraussetzungen eines Selbstlernprogrammes mit ausfüllbaren Arbeitsblättern von der sorgfältigen Planung bis hin zum kulinarischen Genuss, das an die individuellen örtlichen Gegebenheiten angepasst werden kann. Auch viel Sachwissen rund um die gartenbaufachlichen Hintergründe bietet die Autorin an: Bodenkunde, Fruchtfolgen, Vorschläge für Begleitflora etc. Auch einen „pädagogischen“ Effekt, der die Nachhaltigkeit dieser Wirtschaftsweise kennzeichnet, gibt es, denn da es sich um Vorschläge für einen Familiengarten handelt, können auch Kinder durch „Learning by doing“ mit den entsprechenden essbaren Erfolgserlebnissen für das Selbstversorgertum senisibilisiert werden. Kurz: Das Projekt ist in jeder Form nachahmenswert. (Weitere Infos unter: www.unimedica.de)