Seiser, Katharina: Immer schon vegan – Traditionelle Rezepte aus aller Welt. Wien, Brandstätter Verl, 2021, 175 S., 28,00 Euro, ISBN 978-3-85033-856-1

26 Juli 2022 Aus Von Christiane Högermann

Eine vegane Lebensweise ist keine „Erfindung“ des 21. Jahrtausends, sondern hat weltweit eine lange Tradition. Diese lässt Katharina Seiser in über 70 traditionellen Gerichten aus 20 Ländern schmackhaft wieder aufleben, geht damit bis an die Wurzeln menschlicher Ernährung zurück und lässt uns zudem an der Reise in ihren eigenen Weg durch „Wie schmeckt vegan?“ teilhaben. Diese von Natur aus nachhaltige Ernährungsweise hat  heutzutage jedoch einen zusätzlichen, auch poltisch-wirtschaftlich motivierten Touch, der sich der Nachhaltigkeit sowie der Ressourcen- und Umweltschonung verschreibt. Dafür sprechen die Rezepte selbst.

Lesenswert ist zu Beginn die anschaulich verfasste Darstellung der verschiedenen Geschmacksrichtungen, die unsere Lebensmittel(wahrnehmung) ausmachen von „duftig“, knusprig/weich über „umami“ bis „würzig“. Die Rezepte sind je nach Verfügbarkeit der Zutaten an den Jahreszeiten orientiert, kalte, warme sowie süße Zubereitungen. Hier einige Beispiele für die „kosmopolitische“ Bandbreite: „Kushari“ (ein Puy-Linsen-Nudel-Kichererbsen-und-mehr-Gericht) aus Ägypten, überbackene Miso-Auberginen aus Japan, indische Kokosbohnen mit Chapati, einem traditionellen Fladenbrot, aber auch die eher bekannteren Krautfleckerl der österreichisch-ungarischen Küche sind vertreten. Allein schon die Fülle an Variationen, die dieses Rezeptbuch bietet, sind beeindruckend, wenn man dann  noch das eine oder andere ausprobiert…Vielleicht gibt es bald überzeugte Veganerinnen/Veganer mehr, die/der nicht gemäß einem – vielleicht gar nicht ehrlich verfolgten –  Trend der Zeit ihre/seine Ernährung umgestellt hat, sondern, weil es einfach nur gut schmeckt. (Weitere Infos unter: www.brandstaetterverlag.com)