Stromberg, Holger: Zukunft kochen – Kreativ kochen, gesund genießen, nichts verschwenden. ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2022, 192 S., 24,99 Euro, ISBN 978-3-96584-1833

Der Titel, mit etwas Fantasie zu verstehen als „Die Zukunft kochen“ oder „(Wie) in Zukunft kochen?“ weckt schon die Neugier auf das, was uns der Autor vorstellen wird: Rezepte auf der Basis von Nachhaltigkeit, die nicht nur modern und kreativ munden, sondern auch ganz viel Umwelt-, Klimaschutz- und Artenschutzbewusstsein widerspiegeln. So wie Strombergs Idealvorstellung aus dem Vorwort “ Mix aus gutem und bewährtem Alten und sinnvollem Neuem“, sind auch seine Rezepte: Klassik meets Moderne, z. B. der traditionelle Grünkohl, aber mit Räuchertofu und Kürbispüree oder Brokkoli in Kombination mit Sauerteigbrot, alles ohne Fleisch und vollwertig. Als Vertreter der Moderne schmecken beispielsweise die frittierten Zwiebelringe mit fermentiertem Tofu (Feto) und Salat. Im reich, ebenfalls appetitanregend bebilderten Buch werden originelle Zubereitungen mit vermeintlichem Abfall („No Food Waste“ – genau meins) da, wo es passt, integriert. Drumherum bietet der Autor viel Sachwissen rund um gesunde, zeitgemäße Ernährung, die Möglichkeiten und Grenzen eines klimaschonenden „Für ein Morgen Essen“ mit den entsprechenden Handlungsoptionen für Jedermann, Superfoods weltweit als Ernährungstrend, Anti-Food-Waste- sowie Regrowing-Tipps. Dieser ausführliche Vorspann macht das Kochbuch somit auch zu einem informativen Sachbuch mit ganz viel Nachmach- und natürlich Genusspotenzial. (Weitere Infos unter: www.zsverlag.de)