Veranstaltung:
Am Montag, dem 6. Februar 2023, veranstalten wir um 19.30 eine Podiumsdiskussion im Gemeindehaus der St. Katharinengemeinde („Steinwerk“) in Osnabrück. (https://www.katharinen.net/).
„Wir“, das sind die private Initiative „Lebensmittelwertschätzer“ (www.lebensmittelwertschaetzer.de) von Christiane Högermann und die „Aktion Würde und Gerechtigkeit e. V.“ (https://www.wuerde-gerechtigkeit.de/) von Prälat Peter Kossen aus Lengerich.
Das Podiumsgespräch wird unter dem Motto „Lebensmittelwertschätzung – Unser tägliches Brot gib uns heute“ stehen und sowohl die Lebensmittelverschwendung bzw.
-rettung als auch theologische Aspekte beleuchten. In Zeiten generell gestiegener Lebenshaltungskosten werden weltweit Lebensmittelknappheit und (vermeidbare) Lebensmittelverluste immer besorgniserregender. Alleine in Deutschland sind es ca. 78 kg pro Kopf pro Jahr (vgl. https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/gfk-studie.html) Ihre Teilnahme auf dem Podium haben zugesagt: Prälat Peter Kossen, Hermann Große-Marke, Leiter der Tafel Osnabrück, Dr. Edgar Klinger, Slow Food, Ortsgruppe Osnabrück.
Der Eintritt ist frei. Wir werden jedoch eine Spende für die St. Katharinen-Gemeinde erbitten. Selbstverständlich können Sie auch für die Tafel Osnabrück und die „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ spenden.
Anmeldung bitte bis zum 1.2.2023 an hoegermann@osnanet.de