Wright, Laura: WILD & VEGAN – Junge pflanzenbasierte Küche aus Kanada. Unimedica im Narayana Verlag, Kandern, 2022, 296 S., 29,90 Euro, ISBN 978-3-96257-389-1

„Pflanzenbasiert“ lässt schon einmal auf die Nachhaltigkeit der 125 veganen Rezepte schließen und mit „wild“ wird der innovative, mutige bis schmackhaft-experimentelle Charakter der Zubereitungen angedeutet. Aber „Kanada ?“, kann ich denn auch hier in den gemäßigten Breiten bzw. sogar in meinem Garten oder auf meinem Feld die notwendigen Nahrungspflanzen anbauen? Ja, zumal es ja auch noch biologisch arbeitende Hofläden für gute Gemüse, Kräuter und Co. gibt, denn die Frühstücks-, Suppen-, Eintopf-, Salat-, Hauptgericht, Dessert- sowie Snackzubereitungen sind nicht ortsgebunden. Das Kanadaszenario mit den guten Erfahrungen der Autorin auf der elterlichen Farm ist ein gelungener Rahmen der inhaltlichen Seite, zu der nicht nur die Rezeptvorschläge gehören, sondern auch eine ganze Menge Faktenwissen zu vollwertiger Ernährung, saisonalem Kochen einschließlich hilfreicher Erfahrungen der Autorin. L. Wrights Kochbuch verrät zudem einiges über sie selbst. Die Food-Bloggerin schafft es gemäß dem Prinzip der Slow-Food-Bewegung den genussvollen Gehalt von Essen, folglich die Wertschätzung von Lebensmitteln nahezubringen. Zur fachlichen Qualität des Werks: Sie begründet sich neben den ausgeklügelten Rezepten durch viele Tipps aus der Küchenpraxis wie Lager- und Vorratshaltung, zuckerfreie Gerichte, ernährungsphysiologische Aspekte und auch mal durch den einen oder anderen „Schon-gewusst-Effekt“. (Weitere Infos s. www.unimedica.de)