Blog

Kintrup, Martin: Food for Future für jeden Tag – Einfach nachhaltig kochen. München, Südwest Verl., 2021, 159 S., 20,00 Euro, ISBN 978-3-517-09986-6

„Mein Beitrag zum Erhalt der Umwelt fängt in meiner Küche an, denn nachhaltig und schmackhaft kochen passen wunderbar

MEHR LESEN

Seiser, Katharina: Immer schon vegan – Traditionelle Rezepte aus aller Welt. Wien, Brandstätter Verl, 2021, 175 S., 28,00 Euro, ISBN 978-3-85033-856-1

Eine vegane Lebensweise ist keine „Erfindung“ des 21. Jahrtausends, sondern hat weltweit eine lange Tradition. Diese lässt

MEHR LESEN

Steuer, Philipp: Ich wollte nie Veganer sein – Warum Gemüse dennoch mein Fleisch wurde. Reutlingen, Härter Verl., 2022, Taschenbuch, 160 S., 14,00 Euro, ISBN 978-3-942906562

Diese Büchlein ist ein lesenswerter, erfahrungsbasierter Beweis dafür, wie ein ehemaliger Fleischfan nach einem 5-Phasen-Plan

MEHR LESEN

Lebensmittelwertschätzer treffen sich in Osnabrück!

Am 7.7.2022 trafen sich die Vertreter der Spendenempfänger meines Projekts “Lebensmittelwertschätzer” mit mir bei

MEHR LESEN

Walter, Christian: Volle Bäuche statt volle Tonnen! Manifest Verl., Berlin, 2017, 107 S., 11,90, ISBN 978-3-96156-010-3

Hart, aber fair, wie sich der Autor als praktizierender Containern-Aktivist über das –diplomatisch formuliert – sich in

MEHR LESEN

Nasemann, Marie: Fairknallt – Mein grüner Kompromiss. Ullstein Buchverlage, Berlin, 2021, 256 S., 18,00 Euro, ISNB 978-86493-164-2

Kompromisse haben keinen guten Ruf, denn sie bedeuten immer irgendeine Art von Verzicht, Einschränkung und „Das wollte ich so

MEHR LESEN

Blesin, Julia-Maria: Green Travelling – Einfach nachhaltig reisen. oekom verl., München, 2021, 208 S., 17,00 Euro, ISBN 978-3-96238-283-4

(Fern-)Reisen geraten angesichts des sich ständig verschlechternden Globalklimas zunehmend in Verruf und sind für

MEHR LESEN

„Knight, Liz: Essbare Wildpflanzen. Erkennen, sammeln und zubereiten. Laurence King Verl., London, 2021, 224 S., 24,00 Euro, ISBN978-3-96244-175-3

„Meine Damen und Herren, Sie sehen, ich esse alles!“ Dieser Satz meines alten Botanikprofessors, den er dann durch

MEHR LESEN