Kintrup, Martin: Food for Future für jeden Tag – Einfach nachhaltig kochen. München, Südwest Verl., 2021, 159 S., 20,00 Euro, ISBN 978-3-517-09986-6
„Mein Beitrag zum Erhalt der Umwelt fängt in meiner Küche an, denn nachhaltig und schmackhaft kochen passen wunderbar zusammen und das auch für „Ungelernte“.“ Ein solcher Gedanke kam mir in den Kopf, als ich das Rezeptbuch von M. Kindrup durchgeblättert habe. Schon mit der Art und Weise wie der Autor uns der Autor aus dem…
Seiser, Katharina: Immer schon vegan – Traditionelle Rezepte aus aller Welt. Wien, Brandstätter Verl, 2021, 175 S., 28,00 Euro, ISBN 978-3-85033-856-1
Eine vegane Lebensweise ist keine „Erfindung“ des 21. Jahrtausends, sondern hat weltweit eine lange Tradition. Diese lässt Katharina Seiser in über 70 traditionellen Gerichten aus 20 Ländern schmackhaft wieder aufleben, geht damit bis an die Wurzeln menschlicher Ernährung zurück und lässt uns zudem an der Reise in ihren eigenen Weg durch „Wie schmeckt vegan?“ teilhaben.…
Steuer, Philipp: Ich wollte nie Veganer sein – Warum Gemüse dennoch mein Fleisch wurde. Reutlingen, Härter Verl., 2022, Taschenbuch, 160 S., 14,00 Euro, ISBN 978-3-942906562
Diese Büchlein ist ein lesenswerter, erfahrungsbasierter Beweis dafür, wie ein ehemaliger Fleischfan nach einem 5-Phasen-Plan (Ablehnung, Interesse, Euphorie, Ernüchterung, Veränderung) zu einem ehrlich überzeugten Veganer gewachsen ist, ohne inhaltliche Polarisierung, ohne den manchmal ja leider mit Veganismus verbundenen Touch eines „militanten“ Überzeugungsversuchs. Der Autor ist in den Veganismus hineingewachsen und schildert dieses in motivierend-munterer Schreibweise,…
Stromberg, Holger: Zukunft kochen – Kreativ kochen, gesund genießen, nichts verschwenden. ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2022, 192 S., 24,99 Euro, ISBN 978-3-96584-1833
Der Titel, mit etwas Fantasie zu verstehen als „Die Zukunft kochen“ oder „(Wie) in Zukunft kochen?“ weckt schon die Neugier auf das, was uns der Autor vorstellen wird: Rezepte auf der Basis von Nachhaltigkeit, die nicht nur modern und kreativ munden, sondern auch ganz viel Umwelt-, Klimaschutz- und Artenschutzbewusstsein widerspiegeln. So wie Strombergs Idealvorstellung aus…
Marx, Michaela: Nix bleibt übrig – Mit über 100 Rezepten Obst und Gemüse restlos verwerten. Eugen Ulmer KG, 2022, 128 S., 60 Farbfotos, 14,00 Euro, ISBN 978-3-8186-1515-4
„Geht nicht, gibt’s nicht“ – So könnte auch ein Motto dieses ungewöhnlichen Rezeptbuches lauten. Wer hätte gedacht, dass auch vermeintlicher Abfall von Obst- und Gemüsesorten im Haushalt noch eine Verwendung findet. Dabei geht es nicht um bekannte Recyclingmöglichkeiten wie Kirschkernkissen u. ä., sondern um eine etwas andere kreative Resteverwertung, z. B. Likör aus Kernen von…
Wright, Laura: WILD & VEGAN – Junge pflanzenbasierte Küche aus Kanada. Unimedica im Narayana Verlag, Kandern, 2022, 296 S., 29,90 Euro, ISBN 978-3-96257-389-1
„Pflanzenbasiert“ lässt schon einmal auf die Nachhaltigkeit der 125 veganen Rezepte schließen und mit „wild“ wird der innovative, mutige bis schmackhaft-experimentelle Charakter der Zubereitungen angedeutet. Aber „Kanada ?“, kann ich denn auch hier in den gemäßigten Breiten bzw. sogar in meinem Garten oder auf meinem Feld die notwendigen Nahrungspflanzen anbauen? Ja, zumal es ja auch…
Wright, Laura: WILD & VEGAN – Junge pflanzenbasierte Küche aus Kanada. Unimedica im Narayana Verlag, Kandern, 2022, 296 S., 29,90 Euro, ISBN 978-3-96257-389-1
„Pflanzenbasiert“ lässt schon einmal auf die Nachhaltigkeit der 125 veganen Rezepte schließen und mit „wild“ wird der innovative, mutige bis schmackhaft-experimentelle Charakter der Zubereitungen angedeutet. Aber „Kanada ?“, kann ich denn auch hier in den gemäßigten Breiten bzw. sogar in meinem Garten oder auf meinem Feld die notwendigen Nahrungspflanzen anbauen? Ja, zumal es ja auch…
Klimaschützer Osnabrück
Wir gehören als Klimabotschafter jetzt auch zu den Osnabrücker Klimaschützern: https://www.klimabotschafter-os.de/botschafter/projekte/.