Nick und Martina Tschirner: Das Einhänderkochbuch zwei. edition slow hand, Berlin, 2018, 126 S., 19,90 Euro, ISBN 978-3-00-059451-9, www.martina-tschirner.de, Bezug über den Buchhandel oder über info@einhaenderkochbuch.de
Mit dieser garantiert eine Marktlücke füllenden Rezeptsammlung liefern Nick und Martina Tschirner all‘ denjenigen Menschen eine echte Alltagshilfe, die aufgrund einer Behinderung nur einhändig arbeiten können, insbesondere beim Kochen eine echte Herausforderung. Damit bedienen die beiden viele Ansprüche: mehr Selbständigkeit in der Küche, schmackhafte, saisonal-nachhaltige Gerichte, alles erprobt und ohne überflüssigen „geschmacklichen Schnickschnack“, einfach authentisch.…
Christiane und Isabelle Bölzle: Isabelles Kochbuch – Ein Kochbuch für alle. Bd. 1-3, Lebenshilfe Reutlingen, Reutlingen, 2020-2022, Bezug bei: christiane.boelzle@t-online.de, Kaffeehaeusle@lebenshilfe-reutlingen.de
Ein besonderes Kochbuch mit ganz viel Herz…. ISABELLES KOCHBUCH Ein Kochbuch für alle in einfacher Sprache Der erste Lockdown Anfang 2020 war eine große Herausforderung für fast alle, die plötzlich nicht mehr zur Arbeit gehen konnten. Anders für Christiane und Isabelle Bölzle, die diese Zeit intensiv genutzt haben, um ihr erstes Kochbuch für alle zu…
Franz Keller: Ab in die Küche – Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen. Westend Verl., Frankfurt/M., 2023, 240 S., 14,00 Euro, ISBN 978-3-86489-911-9, www.westendverlag.de
Dieses Taschenbuch ist mit seinen konstruktiven Hilfestellungen zur Rückbesinnung auf eine umweltgerechte, ernährungsphysiologisch sinnvolle Ernährung ein empfehlenswerter Alltagsbegleiter. Besonders die coronabedingten deutlich gestiegenen Fälle von Adipositas lassen darauf schließen, dass es mit einer verantwortungsbewussten Ernährung sehr im Argen lag. Doch nicht nur aus einer solchen „Notsituation“ heraus wird Kellers Meinung nach viel zu viel „industrielles…
Keller, Franz: Ab in die Küche – Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen. Westend Verl., Frankfurt/M., 2023, 240 S., 14,00 Euro, ISBN 978-3-86489-911-9, www.westendverlag.de
Dieses Taschenbuch ist mit seinen konstruktiven Hilfestellungen zur Rückbesinnung auf eine umweltgerechte, ernährungsphysiologisch sinnvolle Ernährung ein empfehlenswerter Alltagsbegleiter. Besonders die coronabedingten deutlich gestiegenen Fälle von Adipositas lassen darauf schließen, dass es mit einer verantwortungsbewussten Ernährung sehr im Argen lag. Doch nicht nur aus einer solchen „Notsituation“ heraus wird Kellers Meinung nach viel zu viel „industrielles…
Rudolf Rach: Großes Glück mit kleiner Flamme – Kochen ist Widerstand. Westend Verl., Frankfurt/M., 2023, 128 S., 20,00 Euro, ISBN 978-3-86489-398-8, www.westendverlag.de
R. Rach hinterfragt mit seiner Metapher des glücksverheißenden Kochens auf kleiner Flamme unsere von kulinarischen Finessen und ausgeklügelten Strategien der Nahrungsmittelindustrie gekennzeichnete Esskultur. Sein Aufruf zur Rückbesinnung auf die Wurzeln des guten puren Geschmacks von Nahrungsmitteln ist dennoch keinesfalls eine Abrechnung mit den Machern oder Besserwisserei eines Ernährungsapostels. Der auf dem Klappentext als solcher bezeichnete,…
Sophie Gordon: Alles vom Gemüse – Genussvolle Rezepte ohne Verschwendung. ars vivendi Verlag, Cadolzburg, 2023, 384 S., 34,00 Euro, ISBN 978-3-7472-0458-0, www.arsvivendi.com
Mit Liebe zum Kochen phantasievoll zubereitende Gerichte mit Gemüse und Obst auf den sieben Säulen von Lebensmittelwertschätzung, maximaler Resteverwertung, Nachhaltigkeit, fleischlosem Genuss, Saisonalität, zeitgenössischen Küchen- und Ernährungstrends: So präsentiert die Fachfrau Sophie Gordon, eine erfahrene Köchin und Rezeptentwicklerin, ihr neues Handbuch aus nahezu allem, was pflanzlichen Ursprungs und essbar ist. Allein die ganzseitigen Fotos sind…
Thilo Bode unter Mitarbeit von Stefan Scheytt: Der Supermarkt-Kompass. S. Fischer Verl., Frankfurt/M., 2023, 319 S. 22,00 Euro, ISBN 978-3-10-397160-6
Wie muss es um unser Konsumverhalten bestellt sein, wenn wir nun schon für die Produktvielfalt im Supermarkt einen Kompass, sprich eine Orientierungshilfe benötigen? Ein Gefühl der Dekadenz und Überflusses schlich sich beim Lesen des Buchtitels angesichts der weltweit zum Teil bedrohlichen Ernährungslage zunächst bei mir ein, denn wir haben stets ein großes, zumeist preiswertes Lebensmittelangebot…
Dr. Willi Kremer-Schillings: Satt und unzufrieden. Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher. Westend Verlag, Frankfurt/M., 2023, 278 S., 24,00, ISBN 978-3-86489-395-7
„Bauer Willi“ ist ein aufgeklärter, zeit- und selbstkritischer Agrarwissenschaftler, der es versteht, mit den Menschen nicht nur über seinen Internetblog als „Bauer Willi“ in Kontakt zu treten, sondern nun auch in Buchform. (Das Buch gibt es übrigens auch her, selektiv gelesen zu werden, so z. B. wenn man spezielle Interessen hat wie Bienensterben, Düngemethoden, Veganismus,…